BIM
Ein Schlagwort in aller Munde – und nur wenige wissen, was dahintersteckt:
Der Begriff BIM (Building Information Modeling) beschreibt eine Methode der optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mit Hilfe von Software. Hierbei werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst. BIM wird sowohl im Bauwesen zur Bauplanung und Bauausführung als auch im Facility Management angewendet.
BIM, na und?
Für uns ist BIM mehr als nur 3D-Planung. Seit mehr als 10 Jahren planen wir ausschliesslich dreidimensional. Koordination in 3D und Kollisionsprüfung sind für uns selbstverständlich und gehören somit zur täglichen Good Engineering Practice. BIM ist keine Lösung, sondern ein Zwischenschritt auf dem Weg zur digitalen Produktion. Unser Ziel ist die digitale Fabrik, in der bereits vor dem ersten Testlauf alle Prozesse digital simuliert und optimiert werden können. Auf Basis intelligenter Modelle und mit unserem Know-how können Simulationen und Prozessoptimierungen bereits in der Planungsphase durchgeführt werden. Spätere Überraschungen und kostspielige Umbauten in der Bauphase (OQ & PQ) werden somit hinfällig.
Gut koordinierte Projekte verkürzen die Bauzeit, reduzieren Kosten, erhöhen den Kundennutzen und beschleunigen die «Time to Market», was letztlich einen erheblichen Wettbewerbsvorteil bedeutet.